Die Vergasung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme oder zur Herstellung von Energieträgern oder chemischen Grundstoffen ist eine vielversprechende Technologie zur nachhaltigen Senkung der THG-Emissionen. Ein wesentliches Hindernis bei der verbreiteten Einführung in der industriellen Praxis ist das Fehlen von preiswerten und effizienten Katalysatoren zur trockenen Reinigung der Synthesegase. Hauptziel dieses Vorhabens ist zusammen mit unseren chilenischen Partnern an UdeC und UDT die Anwendung von Kohlenstoff-Aerogelen, die aus mikro- oder nanostrukturierten Cellulose-Fibrillen hergestellt werden, als Katalysator oder Katalysatorträger. Dazu werden die Kompetenzen der chilenischen Partner in der Herstellung von Kohlenstoff-Aerogelen kombiniert mit unseren langjährigen Erfahrungen auf den Gebieten der Biomassevergasung, katalytischer, trockener Synthesegasreinigung und Herstellung von katalytisch aktiven Schichten auf keramischen Trägermaterialien. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit die Kohlenstoff-Aerogele mit einer Beschichtung aus Nickel als aktivem Material als Katalysatoren zur Herstellung von Methan aus dem Synthesegas eingesetzt werden können. Durch dieses Projekt ist es den chilenischen Partnern möglich, Mitarbeiter mehrfach zur Mitarbeit nach Deutschland zu entsenden und umgekehrt erhält Fraunhofer UMSICHT die Möglichkeit, einen Doktoranden für insgesamt 4 Monate Forschungsaufenthalt verteilt über die Projektlaufzeit zur Mitarbeit am UDT und der Universidad de Concepcion in Chile zu entsenden.
Nanostrukturierte Materialien zur katalytischen Reinigung biomasse-basierter Synthesegase
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2016
                    
                        - 31.10.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN16037
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Chile
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.