Die Dringlichkeit, kohlenstofffreie H2-Technologien voranzutreiben, greift socHYedad auf und wird eine strategische Zusammenarbeit zwischen Uruguay und Deutschland unterstützen. Dabei hat sich das Konsortium bestehend aus dem Fraunhofer IWU und der Katholischen Universität von Uruguay das Ziel gesetzt, die komplementären Kompetenzen der Partner(-Länder) zu einer wirksamen Gemeinschaft zu verknüpfen um die gezielte Konzeption, Herstellung und Test von einem neuartigen Elektrolyseur zu intensivieren Die Referenzfabrik.H2 wird, Kompetenzen und Infrastrukturen für Produktion und Nutzung von H2-Systemen einbringen. Das UCU wird Forschungskapazitäten bereitstellen, die wichtige Parameter für die Auslegung und schließlich den Test der Systeme in Uruguay realisiert. Zudem wird die Rückkopplung der Erkenntnisse aus den gewonnenen Nutzungsdaten in die Technologieentwicklung gewährleistet. Auch werden aktuelle Analysen zu politischen und regulatorische. Rahmenbedingungen, der Austausch zur Modellierung des Energiesystems, Organisation sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen und Schulungen die Kooperation stetig intensiven. Die Zusammenarbeit führt darüber hinaus zu dem Zugang zu Märkten und Interessengruppen des jeweils anderen, was zu einem tieferen Verständnis der regionalen Bedingungen führen wird. Dieses schafft eine Grundlage für zukünftige Partnerschaften und fördert langfristige Kooperationen.
Neue Elektrolyseure als Enabler für eine Wasserstoff-Gesellschaft in Uruguay und Deutschland
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2024
                    
                        - 28.02.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DN24005
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Uruguay
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit