Rückenmarksverletzung (RMV) führt zu permanenter Beeinträchtigung der Lebensqualität und ist ein erhebliches klinisches Problem mit jährlich über 130.000 neuen Fällen weltweit. Lange axonale Trakte sind nach einer RMV nicht in der Lage zu regenerieren, was die primäre Ursache für den langfristigen Verlust vieler Körperfunktionen darstellt. AxonRepair strebt die Entwicklung von Strategien zur Förderung von Axon Regeneration und funktioneller Erholung nach einer RMV an, indem Neurone in einen regenerationsfähigen Modus zurückversetzt werden und indem die axonale Transport Blockade, welche axonale Regeneration verhindert, gelöst werden soll. Der besondere Mehrwert von AxonRepair als kollaboratives Forschungsprojekt ist das Zusammenbringen von führenden internationalen Forschergruppen und Experten in den Bereichen transkriptionaler Kontrolle von Axon Regeneration, axonalem Transport und Gen Therapie. Es sollen Faktoren identifiziert werden, die die Regeneration von Nerven nach Rückenmarksverletzun-gen fördern und zur Wiederherstellung sensorischer und motorischer Funktion beitragen.
NEURON-Verbund AxonRepair: Rückenmark Regeneration durch das Lösen der Axon-Regenerations-Bremse in Neuronen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.05.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01EW1702
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) in der Helmholtz-Gemeinschaft
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    NEURON-Verbund AxonRepair
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kanada
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Niederlande
				
					
					Slowakei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften