StartseiteFörderungProjekteNUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Implementierung des Ökosystemleistungs-Konzepts in die Planung Grüner Infrastruktur zur Stärkung der Resilienz der Metropole Ruhr und chinesischer Megacities - IMECOGIP; TP1: Koordination

NUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Implementierung des Ökosystemleistungs-Konzepts in die Planung Grüner Infrastruktur zur Stärkung der Resilienz der Metropole Ruhr und chinesischer Megacities - IMECOGIP; TP1: Koordination

Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01LE1805A2
Koordinator: Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Geowissenschaften - Geographisches Institut - Lehrstuhl Physische Geographie III

Grüne Infrastruktur fördert die nachhaltige Stadtentwicklung. Die grüne Infrastruktur ist Trägerin von Ökosystemleistungen, d. h. von Leistungen natürlicher Elemente, die positive Effekte auf die Menschen in der Stadt ausüben, wie z.B. Parkanlagen, Grünflächen, Straßenbäume, Dach- und Fassadenbegrünung, Wälder, Seen und Teiche sowie landwirtschaftliche Flächen. Grüne Infrastruktur lässt sich in China und in Deutschland in idealer Weise mit den Bemühungen zur Klimaanpassung als naturbasierte Lösungen verknüpfen, da etliche dieser Ökosystemleistungen unmittelbar das Stadtklima beeinflussen. Das Gleiche gilt für Ökosystemleistungen, die die biologische Vielfalt fördern. Schließlich besitzt grüne Infrastruktur positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und kann soziale Interaktionen fördern. Durch die Entwicklung der Toolbox "EnhancES" hat das Verbundprojekt IMECOGIP die methodischen Defizite der Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen systematisch reduziert. In der Implementierungsphase soll der Transfer von Wissen und Methoden in die Planungspraxis unter Beachtung der spezifischen Governance-Arrangements beider Länder intensiviert werden. Ziel ist es, auf kommunaler und regionaler Ebene die Handlungskompetenz in Handlungswissen zu überführen. Die Methodik soll über die bisherigen Pilot-Städte Bochum, Gelsenkirchen und Shanghai hinaus in weitere Städte in Deutschland und in China (z.B. Qingdao) transferiert werden. Um den Weg von der Wissenschaft in die Praxis-Verankerung zu finden, bedarf es der Information, der Verbreitung, des Umdenkens und des Aufbrechens traditioneller Routinen in Verwaltung und Beratung, der Unterstützung der Anwendenden und des Aufbaus einer Community of Practice. Wir haben dazu ein starkes Netzwerk aus privilegierten Partnern aufgebaut, die mit ihren Eigenmitteln (Personal, Infrastruktur) und unserer Umsetzungsunterstützung EnhancES an die wichtigsten Anwendungsbereiche und damit verbundenen Arbeitsabläufe anpassen.

Verbund: Nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen: IMECOGIP Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: China Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger