GeWiDis zielt auf eine vergleichende Analyse der strukturellen Organisation und Alleldiversität von Resistenzfaktoren gegen wichtige Rapskrankheiten in diversen Brassica-Pflanzen. Ziele des Vorhabens sind (i) Ermittlung der Genompositionen von Multiresistenzfaktoren sowie deren Beziehungen (Genomübereinstimmung, Korrelationen), (ii) Analyse der Rolle der Genomorganisation bei der Entwicklung von genetischer Diversität bzw. in der Evolution solcher Resistenzfaktoren, (iii) Identifizierung wichtiger Genomregionen bzw. Allele für Resistenz in Brassica-Ressourcen sowie Marker für die Züchtung, und (iv) Introgression neuer Variation für Resistenz in die Rapszüchtung. Neuartige Pflanzenpopulationen werden erzeugt mit wertvollen (Multi-)Resistenzen. Genomweite Assoziationsstudien (GWAS), vergleichende QTL (Genomregionen quantitativer Merkmale)-Kartierung und Sequenzanalysen in Schlüsselregionen sollen neue Kenntnisse liefern, wie Polyploidie die Organisation bzw. die allelische Diversität von Resistenzloci beeinflusst. Haplotypen bzw. Allele für neuartige Resistenzen werden mittels genomweiter Marker in kommerzielle Zuchtprogramme implementiert.
PLANT-KBBE IV - Verbundvorhaben: "Nutzung genomischer Diversität für die Verbesserung von Krankheitsresistenz in Raps (GeWiDis)" - Teilprojekt A
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2014
                    
                        - 31.03.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A325A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I - Pflanzenzüchtung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PLANT-KBBE IV: Nutzung genomwiter Diversität für die Verbeserung von Krankheitsresistenz in Raps (GeWiDis)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften