Da eine nennenswerte Abreicherung der Kunststoffabfälle aus den Meeren bisher technisch und wirtschaftlich nicht möglich ist, müssen Lösungen zur Verringerung des Eintrags von Kunststoffen in die Umwelt entwickelt werden. Landgestützte Lösungsansätze aber fehlen oft in weniger entwickelten Ländern. Durch nicht erfasste Kunststoffabfälle entgehen wenig entwickelten Ländern, gerade für gering ausgebildete Menschen, Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten. Werthaltige Kunststoffabfälle gelangen hier meist in die Umwelt und stellen eine wesentliche Quelle für den Eintrag in die Meere dar. Ziel des Vorhabens ist es, zur Reduzierung des Eintrags von Kunststoffabfällen in die Umwelt und in marine Ökosysteme für wenig entwickelte Länder, Konzepte und Vorplanungen zur Implementierung einer Infrastruktur zur Erfassung, schiffsgestützten Behandlung und Vermarktung von Kunststoffabfällen zu entwickeln. Hierdurch sollen Wertschöpfungsketten für den Handel und die Verwertung von Kunststoffabfällen geschlossen, Wertschöpfung für die Menschen in den Zielländern geschaffen und ein Beitrag zur Reduzierung des Kunststoffeintrags in marine Ökosysteme und die Umwelt insgesamt geleistet werden. Das Vorhaben setzt dabei in seiner Systematik an der Quelle des Problems an und verringert so die Einbringung von Kunststoffen in das Ökosystem. Zunächst erfolgt die Sammlung, Analyse und Bewertung von Daten und Informationen (Kunststoffabfallarten, -qualitäten, -quantitäten, Rahmenbedingungen, Logistik, usw.). Im Anschluss werden Abfallbehandlungsanlagen in verschiedenen Varianten vorgeplant und ein Konzept für geeignete Schiffs- und Anlagentechnik entworfen. Parallel werden Strategien zur Erfassung an Land und zur Implementierung von Wertschöpfungsketten vor Ort entwickelt und das Vermarktungspotenzial für Sekundärrohstoffe analysiert. Abschließend werden die erarbeiteten Ergebnisse und Konzepte hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit analysiert und die Behandlungsvarianten ökobilanziell bewertet.
Plastik in der Umwelt - Verbundvorhaben: KuWert - Schiffgestützte Behandlung von Kunststoffen zur Implementierung von Wertschöpfungsketten in wenig entwickelten Ländern sowie zur Vermeidung von Kunststoffeinträgen in die Umwelt und insbesondere in marine Ökosysteme, Teilvorhaben 2: Erfassung, Analyse, Bewertung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 033R196B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Plastik in der Umwelt Verbundvorhaben KUWERT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Mauritius
				
					
					Sierra Leone
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Plastik in der Umwelt - Verbundvorhaben: KuWert - Schiffgestützte Behandlung von Kunststoffen zur Implementierung von Wertschöpfungsketten in wenig entwickelten Ländern sowie zur Vermeidung von Kunststoffeinträgen in die Umwelt und insbesondere in marine Ökosysteme, Teilvorhaben 1: Schiffsgestützte Technologie
 - Plastik in der Umwelt - Verbundvorhaben: KuWert - Schiffgestützte Behandlung von Kunststoffen zur Implementierung von Wertschöpfungsketten in wenig entwickelten Ländern sowie zur Vermeidung von Kunststoffeinträgen in die Umwelt und insbesondere in marine Ökosysteme, Teilvorhaben 3: Behandlung & Vermarktung