Wesentliches Ziel des beantragten Verbundprojekts "YESSS" ist es, die Reaktionen der arktischen Küstenökosysteme und ihrer wichtigsten Arten auf die globale Erwärmung besser zu verstehen. Eine ganzjährige Ökosystemstudie auf Spitzbergen (Svalbard), in der wöchentliche Messungen ozeanographischer und biologischer 'Kernparameter' das Vorkommen und das saisonal variierende Habitat von Schlüsselarten (Phytoplankton, Makroalgen, Mollusken, Echinodermen und Fische) beschreibt, ist Kern der Arbeiten. Ergänzt werden diese Arbeiten durch Experimente zu Temperatursensitivitäten der wichtigsten taxaspezifischen Fitnessparameter, mit Schwerpunkt auf den Überwinterungsstrategien der Arten unter steigenden Wassertemperaturen. Abschließend wird ein Ökosystemmodell entwickelt, das potenzielle 'Gewinner' und 'Verlierer' des Klimawandels sowie Temperatur-Kipppunkte in den verschiedenen Jahreszeiten identifiziert und Veränderungen in den Ökosystemfunktionen projiziert. Indem YESSS ExpertInnen der biologischen Klimawandelforschung, Wissenschaftskommunikation und Governance zusammenbringt, werden StakeholderInnen, RechteinhaberInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen Projektionen zur Verfügung gestellt und strategische Richtlinien für ein nachhaltiges sozio-ökologisches Management ähnlicher arktischer Küstenökosysteme entwickelt. Im Vorhaben der Johannes Gutenberg-Universität Mainz werden Mechanismen der physiologischen Plastizität von arktischen Fischen analysiert. Neben ozeanographischen und biologischen Kernparametern wird das saisonal variierende Habitat und Vorkommen zweier gadoider Schlüsselarten (Polardorsch, B. saida, und Kabeljau, G. morhua) evaluiert sowie saisonale Temperatursensitivitäten der wichtigsten Fitnessparameter ermittelt, um die Resilienz und potentielle physiologische Engpässe der Arten zu identifizieren.
Polarregionen im Wandel 1: YESSS - Saisonale Sensitivität von Ökosystemfunktionen in einer sich erwärmenden Arktis (Svalbard); Vorhaben: Mechanismen der physiologischen Plastizität von arktischen Fischen im Jahresgang
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2023
                    
                        - 31.12.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0946C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Johannes Gutenberg-Universität Mainz - FB 10 Biologie - Institut für Molekulare Physiologie (IMP)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Polarregionen im Wandel 1: YESSS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Norwegen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Polarregionen im Wandel 1: YESSS - Saisonale Sensitivität von Ökosystemfunktionen in einer sich erwärmenden Arktis (Svalbard); Leitantrag; Vorhaben: Physiologische Plastizität und Ökosystemfunktionen des arktischen Phytoplanktons
- Polarregionen im Wandel 1: YESSS - Saisonale Sensitivität von Ökosystemfunktionen in einer sich erwärmenden Arktis (Svalbard); Vorhaben: Ökophysiologische Plastizität und Ausbreitungspotenzial arktischer Makroalgengemeinschaften
- Polarregionen im Wandel 1: YESSS - Saisonale Sensitivität von Ökosystemfunktionen in einer sich erwärmenden Arktis (Svalbard); Vorhaben: Nahrungsnetzmodellierung und Governance
- Polarregionen im Wandel 1: YESSS - Saisonale Sensitivität von Ökosystemfunktionen in einer sich erwärmenden Arktis (Svalbard); Vorhaben: Saisonal aufgelöste Biodiversitätserfassung und Überwinterungsstrategien des Phytoplanktons
- Polarregionen im Wandel 1: YESSS - Saisonale Sensitivität von Ökosystemfunktionen in einer sich erwärmenden Arktis (Svalbard); Vorhaben: Charakterisierung saisonaler Sensitivität von Schlüsselarten des Benthos (Seeigel und Muscheln)