Das AGREEMAR-Projekt zielt darauf ab, einen adaptiven Steuerungsrahmen und Managementinstrumente zu entwickeln, die Entscheidungsträger dabei unterstützen, Vorteile und Aufwand von künstlichen Grundwasseranreicherungssystemen (MAR) gerecht zwischen allen Parteien zu verteilen, um ein nachhaltiges integriertes Wasserressourcenmanagement zu fördern. Die Grundwasserressourcen des Mittelmeerraums gehören zu den wichtigsten Süßwasserquellen. Ihre Quantität und Qualität sind jedoch u. a. durch Verschmutzung, Missmanagement bei der Bewässerung und Übernutzung der Grundwasserleiter bedroht. Der Betrieb von MAR wird oft aufgrund zu hoher Risiken, Vorteile nicht ausschöpfen zu können, nicht in Betracht gezogen. Um den Wasserhaushalt auf lange Sicht zu optimieren, beabsichtigt AGREEMAR die Ausarbeitung eines adaptiven Steuerungsrahmens mit offiziell zertifizierten Vereinbarungen zu Wasserallokationsplänen und Kompensationsmechanismen zur Regulierung und Sicherstellung eines Nutzenausgleichs bei der Anwendung von MAR-systemen. Der erarbeitete Steuerungsrahmen wird anhand von vier Fallstudien im Mittelmeerraum gemeinsam mit regionalen und lokalen Stakeholdern pilotiert und verifiziert. Machbarkeitskartierungen, nationale Politikanalysen, Grundwasserströmungssimulationen und Kosten-Nutzen-Analysen zur Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Steuerungsrahmens helfen bei der Verfeinerung und Anpassung der Vereinbarungen an den lokalen Kontext. Hierbei folgt AGREEMAR einem partizipativen Multi-Akteurs-Ansatz, der die Förderung der Förderung des Engagements von Interessengruppen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und Akteursgruppen auf globaler, regionaler und lokaler Ebene in allen Phasen der Projektentwicklung zum Ziel hat. Vielseitige Vernetzungs- und Transferaktivitäten, darunter Bürgerversammlungen, Schulungen, etc., dienen der Schaffung einer gemeinsamen Lösung für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung, die von der Gesellschaft akzeptiert werden.
PRIMA - Kooperationsprojekt AGREEMAR: Anpassungsfähige Vereinbarungen über die gemeinschaftlichen Vorteile von künstlicher Grundwasseranreicherung im Mittelmeerraum, Teilprojekt 2
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2022
                    
                        - 30.06.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WPM1649B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Adelphi Research gemeinnützige GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    AGREEMAR
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Portugal
				
					
					Tunesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit