Das Projekt wird den Stand der Technik durch die Umsetzung eines ganzheitlichen, integrativen Designansatzes für die Entwicklung und Implementierung funktionaler Lebensmittelverpackungslösungen vorantreiben. Dabei werden wir (1) Abfälle/Nebenströme aus der Quinoa- und Aquakultur-Lebensmittelproduktion aufwerten, (2) biointelligente Beschichtungen/Verpackungsmaterialien (weiter)entwickeln, die den Kunden- und Marktanforderungen in der EU und der Maghreb-Region entsprechen, (3) KI/IoT-gestützte Entscheidungsunterstützungssysteme für die Lebensmittelwertschöpfungskette bereitstellen, die im Hinblick auf Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit, Umweltauswirkungen, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz im Mittelmeerraum optimiert sind, sowie (4) von maßgeschneiderten Kommunikations- und Schulungssmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit, sowie Verbraucherstudien zur Unterstützung der Markteinführung, -durchdringung und -verbreitung begleitet werden.
PRIMA - Kooperationsprojekt QuiPack: Intelligenz und integratives Design in der Lebensmittelwertschöpfungskette für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lebensmittelverpackungen entsprechend bioökonomischer Nachhaltigkeitskriterien, Teilprojekt 1
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WPM1729A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Hohenheim - Fakultät Agrarwissenschaften - Institut für Kulturpflanzenwissenschaften - Physiologie der Ertragsstabilität (340k)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    QuiPack
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Italien
				
					
					Marokko
				
					
					Portugal
				
					
					Tunesien
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit