Bei angeborenen Störungen des Immunsystems (inborn errors of immunity, IEI) liegen Mutationen in kritischen Signal- und Differenzierungswegen vor. Dies kann zu schwerwiegenden Fehlregulation des Immunsystems führen, was wiederkehrenden Infektionen, Autoimmunität, Entzündungen und Krebs zur Folge haben kann. Eine frühzeitige Diagnose und Therapiebeginn sind daher von entscheidender Bedeutung. Bei Betroffenen mit monogenetischen IEI werden bereits personalisierte medizinische Behandlungsansätze angewandt. Ziel von PROMISE ist es, diese Ansätze auf Betroffene mit nicht-monogenen, genetisch komplexen chronischen Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen auszuweiten. Im Verbund werden hierzu vorhandene Daten genutzt sowie neue Einzelzell-Omics Daten aus zwei Kohorten von Patientinnen und Patienten mit nicht-monogenetischen IEI sowie monogenetischen IEI, welche als Referenz dienen, generiert und umfassend analysiert. Basierend auf der biologischen Ähnlichkeit beider Kohorten sollen Krankheitssignaturen identifiziert und Omics-Reaktionen auf zielgerichtete Behandlungen bestimmt werden, um spezifische zielgerichtete Therapien zu evaluieren. Am Universitätsklinikum Freiburg werden hierzu Patientinnen und Patienten evaluiert, die schriftlichen Einverständnisse eingeholt, in das Projekt eingeschlossen, Blutproben abgenommen und versendet oder in Freiburg direkt analysiert, der Phänotyp in spezielle Datenbanken (ESID/GAIN) dokumentiert und mindestens an zwei Terminen nachverfolgt. Das Vorhaben ist Teil des transnationalen Verbundprojekts "PROMISE" der Förderinitiative "EP PerMed". Der Verbund wird durch eine spanische Arbeitsgruppe koordiniert und hat insgesamt sechs Projektpartner.
PROMISE - Nutzung angeborener Immundefekte für personalisierte Therapiestrategien bei nicht-monogenen entzündlichen Erkrankungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2025
                    
                        - 30.04.2028
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KU2506
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum - Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PROMISE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Spanien
				
					
					Georgien
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften