Der Tourismus im Ostseeraum ist der größte und alle Anrainerstaaten verbindende Wirtschaftssektor, dieser leidet jedoch enorm unter dem zunehmenden Fachkräftemangel im Gastronomiebereich. Die Anrainerstaaten sowie die EU möchten dem Problem strategisch mit erhöhter transnationaler Arbeitsmigration entgegentreten. Für die operative Umsetzung fehlen jedoch grundlegende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten: da es keine Wissensstände über nationale Ausbildungsniveaus und Berufsprofile gibt, fehlt die Basis für die gegenseitige Anerkennung von Berufsabschlüssen, ohne die wiederum der Zugang zu nationalen Arbeitsmärkten verwehrt bleibt; zudem fehlt eine allen Beteiligten zugängliche Informations- und Kommunikationsplattform. Hospitansa wird daher eine Partnerschaft mit 16 Vertretern aus DE, EE, LT, LV und PL aufbauen, eine EQF-basierten Methodik zur wissenschaftlichen Analyse nationaler Ausbildungsinhalte sowie zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen entwickeln, eine IT-Plattform zur Vernetzung sowie Erleichterung von Arbeitsmigration planen und ein Interreg-V-Projekt zur weiteren Umsetzung beantragen. Es sind keine Schutzrechte/Schutzrechtsanmeldungen bekannt, die einer Verwertung der Projektergebnisse entgegenstehen.
Research into Educational Standards and Career Profiles in the South Baltic Sea Region’s Hospitality and Tourism Industry to Foster Job Mobility
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2017
                    
                        - 31.03.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS16037
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH - University of Applied Science - FHM Schwerin
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Estland
				
					
					Lettland
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Bildung und Hochschulen
              
            
				
          
              
                Berufs- und Weiterbildung