REPICORE hat zum Ziel, die sozial-ökologische Resilienz von Korallenriffsystemen im tropischen Pazifik in Zeiten tiefgreifender globaler sozioökonomischer und ökologischer Veränderungen zu untersuchen. Dabei werden die Zusammensetzung und Funktion von Rifffisch- und Benthosgemeinschaften entlang eines Biodiversitätsgradienten und unter verschiedenen Nutzungs- und Schutzbedingungen untersucht, sowie die Auswirkungen von sozioökonomischen und Umweltveränderungen auf die Unterhaltssicherungsstrategien und Managementansätze von menschlichen Gemeinschaften in der Region untersucht. Zusätzlich werden bestehende umfassende ökologische und sozioökonomische Datensätze ausgewertet, um neuartige Resilienz-Indikatoren zu erarbeiten, die die rechtzeitige Erkennung von Phasenverschiebungen in sozial-ökologischen Riffsystemen ermöglichen. Das Projekt kombiniert zwei naturwissenschaftliche und zwei sozialwissenschaftliche Doktorarbeiten, die empirische Feldforschung an verschiedenen Standorten in drei Ländern Melanesiens (Papua Neuguinea, Solomonen, Fidschi) durchführen, mit einer parallelen statistischen Auswertung umfangreicher bestehender Datensets, insbesondere einer globalen Datenbank von Rifffischdaten und damit verknüpften sozioökonomischen Daten. In der Feldforschung kommen sowohl ökologische (z.B. Fisch- und Benthoszensus, Ausschluss- und Fraßexperimente, und Messung von Wasserparametern) als auch sozialwissenschaftliche (z.B. Fragebögen, Interviews) Methoden zum Einsatz.
Resilienz von sozial-ökologischen Korallenriffsystemen pazifischer Inseln in Zeiten globalen Wandels
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2013
                    
                        - 31.08.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LN1303A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					sonstige Länder
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit