In diesem Projekt sollen die molekularen und zellulären Mechanismen aufgeklärt werden, die zur Entwicklung einer Vielzahl von Zelltypen im Gehirn führen. Dieser Prozess wird anhand der Ganglionzellen in der Zebrafish-Netzhaut untersucht. Es kommen molekularbiologische, genetische und rechnergestützte Methoden sowie mikroskopische Imaging-Verfahren im lebenden Tier zur Anwendung. Von den Erkenntnissen dieser Studien verspricht man sich tiefere Einblicke in die Entwicklung des Wirbeltiergehirns.
RGCDev - Diversifizierung der retinalen Ganglienzellen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2024
                    
                        - 28.02.2029
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01GQ2301
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz - Standort Martinsried
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    RGCDey
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften