Das Projekt Rural Futures wendet das Konzept der ‚Multifunktionalen Produktiven Landschaften’ auf die durch Forst- und Landwirtschaft stark veränderten Grasländer Uruguays an und entwickelt Schritte in Richtung nachhaltiger Landschaften unter Einbezug der Förderung von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen. Das Projekt trägt zur Lösung folgender Schlüsselfragen bei: 1) Welche Auswirkungen haben Graslandaufforstungen auf die lokale Biodiversität und die Struktur von Lebensgemeinschaften in verschiedenen Landnutzungstypen und deren Ökosystemdienstleistungen entlang eines Klimagradienten? 2) Wie modifiziert das Beweidungsmanagement die Aufforstungsfolgen und damit verbundene biologische Invasionen? 3) Welches Potential haben heimische Baumarten für Aufforstungen? Das Projekt implementiert ein dauerhaftes und partizipatives Monitoring- und multifunktionales Evaluierungssystem für Aufforstungsfolgen basierend auf dem Prinzip der Bürgerwissenschaften. Wir analysieren Bioindikatoren auf Daueruntersuchungsflächen und Transekten von Aufforstungsflächen zur Umgebung. Basierend auf einer Impaktanalyse werden Optimierungsstrategien für eine Biodiversität fördernde und maximal nachhaltige Aufforstung als ein wichtiges Element der multifunktionalen produktiven Landschaft entwickelt.
RuralFutures - Strategien für multifunktionelle, biodiverse und nachhaltig produktive Landschaften in forst- und landwirtschaftlich überprägten Grasländern in Uruguay
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2014
                    
                        - 31.10.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LN1305A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Berlin - Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt - Institut für Ökologie - Nachwuchsgruppe Multifunktionale Landschaften
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Uruguay
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit