Südostasien ist ein Biodiversitäts-Hotspot, der vom anthropogenen Verlust des natürlichen Lebensraumes stark bedroht ist. Große Hoffnungen, den Biodiversitätsverlust zu stoppen, ruhen auf marktwirtschaftlich ausgerichteten globalen Programmen wie der Zertifizierung von Hölzern (durch den Forest Stewardship Council) und dem Waldklimaschutzprogramm REDD+ (Reduced Emissions from Deforestation and Forest Degradation). Der Nutzen dieser Programme zum Schutz der Biodiversität ist jedoch unzureichend dokumentiert, da standardisierte Methoden zur Erfassung von Lebensgemeinschaften fehlen. Die Nachwuchsgruppe wird einen wichtigen Beitrag zur Beantwortung dringender ökologischer, naturschutzrelevanter und klimaorientierter Fragestellungen leisten und wissenschaftliche Grundlagen für einen fokussierten und anwendungsbezogenen Schutz der biologischen Vielfalt liefern. In einem interdisziplinären Ansatz werden wir innovative in-situ Feldforschung (Fotofallen und Wirts- und Pathogen-DNS aus Blutegeln), neuartige molekularbiologische Methoden, moderne statistische Simulationen und Modellierungen und hochauflösende Satellitenaufnahmen verwenden, um die bedrohte Säugetiergemeinschaft in Wäldern Südostasiens zu untersuchen. Die einzigartige Kombination der Methoden wird es uns erstmals ermöglichen den Einfluss unterschiedlicher forstwirtschaftlicher Nutzungsformen sowie von REDD+- Initiativen auf Säugetierarten und ihre Gemeinschaften zu evaluieren.
ScreenForBio - Arten im Globalen Wandel: Auswirkungen von nachhaltiger Forstwirtschaft auf die biologische Vielfalt
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2013
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LN1301A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungsverbund Berlin e.V. - Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indonesien
				
					
					Vietnam
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit