Der sich abzeichnende Wandel der Industrie hin zur individualisierten Produktion wird durch signifikante Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie vorangetrieben. Erfolge bei der Entwicklung cyber-physischer Systeme (CPS) werden es in naher Zukunft ermöglichen, alle Elemente eines Produktionsprozesses drahtlos miteinander zu vernetzen. Auch in anderen Bereichen wie Automotive und Luftfahrt gewinnt die Funkkommunikation an Relevanz. Eine drahtlose Vernetzung aller Elemente eines Systems birgt allerdings Risiken. Die bisher verwendete kabelgebundene Kommunikation ist vor Eingriffen der Außenwelt physikalisch geschu¨tzt. Eine drahtlose Vernetzung kann diesen Schutz jedoch nicht garantieren. Funksignale können von Dritten in unmittelbarer Nähe mitgehört oder manipuliert werden. Dies ermöglicht ihnen den Zugang zu sensiblen Informationen und den Diebstahl geistigen Eigentums wie auch eine Manipulation von sensiblen Steuermechanismen innerhalb des Systems. Die Realisierung zuverlässiger Informationssicherheit ist insbesondere im industriellen Kontext also maßgeblich fu¨r Erfolg und Akzeptanz der CPS. Aus diesem Grund wurde eine Kooperation zwischen dem Lehrstuhl fu¨r Integrierte Systeme der Signalverarbeitung der RWTH Aachen University und der Gruppe von Prof. Karabulut Kurt der ITU Istanbul initiiert. Die Gruppe von Prof. Ali Emre Pusane ist dieser Kooperation beigetreten und wird sich mit informationstheoretischen Aspekten auseinandersetzen.
Sicherheit drahtloser Kommunikation in cyber-physischen Systemen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2017
                    
                        - 30.06.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DL17008
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für integrierte Systeme der Signalverarbeitung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation