1. Vorhabenziel: Als erstes Ziel werden die SINGERPHOT Partner die Photoreduktion von pflanzen- und tierähnlichen Cryptochromen analysieren, um biophysikalische Einblicke in die Signalgebung durch diese Photorezeptoren zu erhalten. Ein zweites Ziel ist die mechanistische Analyse von pflanzlichen und tierischen Klasse II Photolyasen, die erst vor kurzem für biophysikalische Studien verfügbar geworden sind. Diese unterscheiden sich deutlich in Bezug auf ihre Photokinetik zu mikrobiellen Klasse I Photolyase wie durch frühere Arbeiten der Partner belegt. Insgesamt erwarten die SINGERPHOT Partner, dass dieses Pilotprojekt sich als eine wertvolle Plattform für die Verbreiterung der Singapurisch-Deutschen Zusammenarbeit in der Photobiologie erweisen wird, zumal seine Partner Teile größerer nationaler Netzwerken sind. 2. Vorhabensbeschreibung: Die ESSEN Gruppe wird den singapurischen Partner eine Reihe von rekombinanten Cryptochrome und Photolyasen zur Verfügung stellen, die es erlauben die funktionelle Basis, warum Cryptochrome wiederholt von Klasse I und (6-4)-, aber nicht Klasse II Photolyasen abgeleitet wurden, zu entziffern. Die ultraschnelle Analyse von Änderungen innerhalb dieser Photorezeptoren erfolgt durch TCSPC und Pump-Probe Experimenten innerhalb der MICHEL-BEYERLE Gruppe. Die NORDENSKIOLD Gruppe wird komplexe durch Photolyasen zu reparierende DNA-Template zur Verfügung stellen. Die Partner von SINGERPHOT werden regelmäßige Besuche in den Partnerlaboren durchführen.
Singapurisch-Deutsche Zusammenarbeit auf Photorezeption (SINGERPHOT)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2015
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DP15013
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Philipps-Universität Marburg - FB 15 Chemie - Biochemie - AG Essen
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Singapur
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.