Das SHATSKY EVOLUTION Projekt hat zum Ziel die jüngere (Post-Plateau) vulkanische Entwicklung von Shatsky Rise zu untersuchen und zu erkunden, ob das Plateau in ein (oder zwei) altersprogressive Hotspotspuren übergeht (Papanin Ridge und/oder Ojin Seamount Provinz), die sich scheinbar bis zum benachbarten Hess Rise verfolgen lassen. Die Erkenntnisse der kürzlich durchgeführten IODP Exp. 324 sind vereinbar mit der Hypothese, dass Shatsky Rise durch Interaktion eines Mantelplumes mit einer Spreizungszone (triple junction) entstanden ist. Allerdings kann die Beteiligung eines (tiefen) Mantelplumes nicht zwingend nachgewiesen werden. Eindeutige Erkenntnisse darüber können nur vom jungen Ende des Shatsky Rise kommen, wo das Plateau in eine schmale, mögliche Hotspotspur übergeht. Das stärkste Argument für eine Hotspotspur, und für die Beteiligung eines Mantelplumes, wäre der Nachweis einer Altersprogression des Vulkanismus entlang des 500 km langen Papanin Ridge und/oder der Ojin Seamount Provinz.
SO265 - SHATSKY EVOLUTION: Evolution des Shatsky Rise Hotspot Systems
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2018
                    
                        - 31.10.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03G0265A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					China
				
					
					Japan
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit