StartseiteFörderungProjekteSO303 - BIOCAN-IIEO2: Biogeochemie des Kohlenstoffs und Stickstoffs im Arabischen Meer - ein Beitrag zur Internationalen Indian Ocean Expedition 2; Vorhaben: Stickstoffkreislauf und Koordination

SO303 - BIOCAN-IIEO2: Biogeochemie des Kohlenstoffs und Stickstoffs im Arabischen Meer - ein Beitrag zur Internationalen Indian Ocean Expedition 2; Vorhaben: Stickstoffkreislauf und Koordination

Laufzeit: 15.09.2023 - 28.02.2026 Förderkennzeichen: 03G0303A
Koordinator: Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geologie

Die Sauerstoffminimumzone (OMZ) des Arabischen Meeres ist eine bedeutende ozeanische Stickstoffsenke, in der durch Denitrifizierung ca. ein Drittel des gesamten ozeanischen Stickstoffverlustes stattfindet. Die OMZ entsteht durch erhöhte Primärproduktion in monsunalen Auftriebsgebieten und den Einstrom sauerstoffreduzierter Wassermassen im Zwischenwasserbereich. Sowohl Produktivität als auch die Zirkulation sind durch erhöhte Nährstoffeinträge bzw. globale Klimaschwankungen signifikanten Änderungen unterworfen, die die Bedeutung des Arabischen Meeres im globalen Stickstoffkreislauf bereits jetzt beeinflussen und in der Zukunft zunehmend verändern werden. Auf der Forschungsfahrt SO 303 sollen die Variabilität des Stickstoffkreislaufs und die Rolle des Abbaus organischen Materials auf unterschiedlichen Zeitskalen untersucht werden. Anhand der stabilen Stickstoffisotopenverhältnisse in Wasser- und Suspensionsproben sollen Umsetzungsprozesse des Stickstoffs quantifiziert werden. Durch den Vergleich mit Archivdaten werden die Trends des Stickstoffkreislaufs der jüngsten Vergangenheit ermittelt. Die Reaktivität von Suspension und gelöstem organischen Material und ihr Beitrag zur OMZ-Bildung sowie der Einfluss von Klimaänderungen auf diese Prozesse sollen abgeschätzt werden. Die Variabilität des Stickstoffkreislaufs in der jüngeren geologischen Vergangenheit, soll anhand von Sedimentkernen rekonstruiert werden. Ziel ist, die Folgen des Klimawandels und des anthropogenen Eingriffs in die Biogeochemie und die Ozeanökosysteme besser abschätzen zu können und zu einer besseren Repräsentation der Region in Erdsystemmodellen beizutragen und damit eine Optimierung der Klimaprognosen in der Monsunregion zu ermöglichen.

Verbund: SO303 - BIOCAN-IIEO2 Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Indien Pakistan Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger