Die Ziele der Studie sind 1) die Surveillance von Infektionskrankheiten und die Reaktionsfähigkeit auf Epidemien mittels moderner IT Technologie zu stärken, 2) eine mobile Applikation zur gemeindebasierten Syndrom-Surveillance zu entwickeln und 3) Länder zu identifizieren, die am meisten von einer frühzeitigen SORMAS Implementierung profitieren würden, und 4) eine flexible und kompakte mobile Technologieplattform (Labor) für seroepidemiologische Studien für vor Ort Untersuchungen zu etablieren.
SORMAS - Übertragung eines Prototypen zu einem implementierbaren System zur Überwachung sowie zur Eindämmung von Epidemien sowie Entwicklung einer mobilen Applikation zur gemeindebasierten Syndrom-Erfassung in Deutschland und Afrika
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.05.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KA1710
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften