Das Projekt untersucht, ob Unterschiede im sozioökonomischen Status und der kulturellen Zugehörigkeit die Ursprünge kognitiver Fähigkeiten im Säuglingsalter beeinflussen. Es vergleicht die sozial-kognitive und Sprachentwicklung junger Kleinkinder mit hohen und niedrigen sozioökonomischen Hintergründen in Istanbul, und mit türkischen versus deutschstämmigen Hintergründen in Hamburg. Es werden lebensrelevante Unterschiede innerhalb und ausserhalb des Labors erfasst, um (1.) kulturelle und sozioökonomische Unterschiede im Umgang mit Kleinkindern abzubilden; (2.) diese in bezug zur sozial-kognitiven und kommunikativen Entwicklung von Kleinkindern zu setzen. Es werden längsschnittlich Daten erhoben mit je 30 Teilnehmern in 2 Gruppen in HH (türkische Immigranten; Deutsche) und 2 Gruppen in Istanbul (hoher und niedriger soz.ök.Status). Alter bei Testzeitpunkten ist 8,9,10,11,12,14, u. 18 Monate, siehe Zeitplanungstabelle im Anhang. Im Labor werden kognitive und kommunikative Fertigkeiten der Kinder mit etablierten Methoden gemessen. Quasi-natürliche Interaktionen der Eltern mit ihren Kindern werden im Labor in unterschiedlichen Kontexten erhoben. Natürliche Interaktionen werden bei unstrukturierten Hausbesuchen erhoben mit Kopfkameras (Sicht des Kindes) und Tripodkameras (Sicht des externen Beobachters).
Sozioökonomischer Status, Kultur und Migrationshintergrund als Einflussfaktoren auf die kognitiven Ursprünge kulturellen Lernens im Säuglingsalter
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2014
                    
                        - 31.01.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DL14007
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Hamburg - Fakultät für Psychologie u. Bewegungswissenschaft - Institut für Psychologie - Abt. Entwicklungspsychologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Geistes- und Sozialwiss.