Das Hauptziel des Projekts SSWC ist es Strategien für eine intelligente und nachhaltige Arbeitskultur zu entwickeln, die einerseits auf die Reduzierung der Abhängigkeit von Pkws und andererseits auf eine Verringerung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen abzielen und somit das Konzept einer nachhaltigen, gerechten und gesunden 15-Minuten-Stadt voranbringen. Im Teilprojekt der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) werden zur näheren Untersuchung potenzieller Gestaltungsstrategien (z.B. hybride Arbeitszeiten, geteilte Büros, Co-Working Arbeitsplätze, Routen von Busshuttles, usw.) Simulationsmodelle entwickelt. Hierzu werden bestehende Stadt-, Mobilitäts- und Gebäudesimulatoren analysiert, erweitert und entsprechend gekoppelt. Die Modelle werden für die Analyse und Bewertung der Gestaltungsstrategien hinsichtlich verschiedener Leistungskennzahlen (z.B. Verringerung der Pkw-Abhängigkeit, Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen) für verschiedene Zielstädte wie z.B. Glyfada und Athen in Griechenland eingesetzt. Darüber hinaus wird die JMU einen Beitrag zur Entwicklung eines Policy Analysis Frameworks leisten, welches verschiedene Parametrisierungen von Eingabeparametern ermöglicht und zur Entscheidungsunterstützung politischer Entscheidungsträger eingesetzt werden kann. Zusätzlich wird sich die JMU auch an der Entwicklung der Gestaltungsstrategien im Gebäudesektor und der Diskussion der Projektergebnisse mit verschiedenen Stakeholdern im DUT Knowledge Hub beteiligen.
SSWC - Nachhaltige Arbeitskulturen durch effiziente Gebäudenutzung und smarter Mobilität. Teilprojekt: Simulation und Szenarioanalyse.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2025
                    
                        - 31.12.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01UV2560
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Fakultät für Mathematik und Informatik - Institut für Informatik - Informatik XI - Modellierung und Simulation
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SÖF - SSWC
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Griechenland
				
					
					Republik Korea (Südkorea)
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit