Das Projekt zielt auf die Entwicklung anwendungsorientierter Lösungen zur Prävention, Vorsorge und Bewältigung von Naturkatastrophen sowie auf Wiederherstellungsmaßnahmen ab. Dabei stehen Auswirkungen auf Küstenstädte (Hai Phong) durch Taifune und Überschwemmungen sowie Risiken in bergigen Regionen (Provinz Hoa Binh) durch Erdrutsche im Fokus. Es wird das bereits bestehende Netzwerk mit Vietnam im Zivil- und Katastrophenschutz weiter ausgebaut und ein an den vietnamesischen Bedarf ausgerichtetes FuE-Projekt zur Stärkung der Kapazitäten für die zivile Sicherheit und Katastrophenabwehr definiert und vorbereitet.
Stärkung der vietnamesischen Kapazitäten für den Zivil- und Katastrophenschutz – Demonstratoren der Hafenstadt Hai Phong und der bergigen Provinz Hoa Binh
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2018
                    
                        - 30.11.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DP18001
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Dortmund - Fakultät Raumplanung - Fachgebiet Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vietnam
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Sicherheitsforschung