Das Projektvorhaben hat eine starke anwendungsorientierte Zielsetzung und trägt dazu bei, Hemmnisse für den nachhaltigen Konsum von Kurierdienstleistungen zu identifizieren und zu adressieren. Das Projektziel von CO2URIER ist es, konkrete Verbesserungen der Nachhaltigkeit im Bereich der Paketdienstleistungen herbeizuführen. Dazu sollen in Zusammenarbeit mit deutschen und polnischen Unternehmen umweltfreundliche Dienstleistungen kreiert werden, die der Branche gleichzeitig wichtige Anstöße für zukünftige Entwicklungen hin zu emissionsarmen Produkten liefern können. CO2URIER zielt auch darauf ab, die Nachfrage für freiwillige CO2-Kompensationsangebote in Polen zu erhöhen, für die bisher nahezu kein Markt existiert. Das ZEW ist Konsortialführer und wird die Koordination auf deutscher Seite des Projekts übernehmen. Auf operationaler Ebene wird das ZEW seine bisherigen Erfahrungen aus verhaltensökonomischen Projekten miteinfließen lassen. Dabei wird das ZEW für das experimentelle Design und für die Auswahl geeigneter Indikatoren zur Analyse der Effekte (ökonomisch, ökologisch und verhaltensökonomisch) verantwortlich sein (AP3). Dies beinhaltet die Implementierung einer adäquaten kontrafaktischen Situation (d.h. der Einführung eines randomisierten Feldexperiments mit entsprechenden Interventions- und Kontrollgruppen), welche die Bestimmung kausaler Effekte ermöglicht. Mithilfe der Interventions- und Kontrollgruppen lassen sich Änderungen in Verhaltensmustern eindeutig identifizieren und zuordnen. Der Erstverwender der erzielten Lösungskonzepte wird der polnische Partner Quriers sein, der nach Projektende das implementierte CO2-Ausgleichsprogramm weiterverwenden wird.
STAIR-Verbundprojekt Klimaschutz: Carbon Neutral Courier Services (CO2URIER), Teilprojekt A: Ökonomische, ökologische und verhaltensökonomische Effekte; Verbundkoordination
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2016
                    
                        - 31.01.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LX1606A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: ZEW - Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CO2URIER
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit