Das Ziel des Projekts liegt in der Entwicklung einer Systemanwendung zur effizienten Integration von Biomasseanlagen im Rahmen intelligenter Energieversorgungskonzepte. Dabei liegt das Hauptaugenmerk in der Verbesserung der technologischen, umwelttechnischen und wirtschaftlichen Leistungsparameter bei vorhandenen und geplanten biomassebetriebenen ORC-KWK-Anlagen. Die Kombination der simulationsgestützten Optimierung der Betriebsführungsmethodik und der Installation neuer Anlagenkomponenten wird dem Ziel einer deutlichen Steigerung des Brennstoffnutzungsgrades bei dezentralen Bioenergie-KWK-Konzepten führen. Ein weiteres Ziel des Projekts liegt in der Entwicklung einer universellen Systemanwendung zum Lastmanagement zukunftsfähiger, biomassebasierter Energieversorgungssysteme. Auf Basis der betrachteten Biomasse-Systeme in Scharnhauser Park (DE) und Zory (PL) soll an übertragbaren Lösungen gearbeitet werden, die zur Potenzialabschätzung zukünftiger und Effizienzsteigerung auch bereits umgesetzter Bioenergieprojekte angewendet werden können. Alle technischen und systembezogenen Analyseergebnisse werden auf diese Weise im Rahmen einer Systemanwendung zur effizienten Integration von Bioenergieanlagen in zukünftige Energiesysteme sowohl in Deutschland als auch in Polen umgesetzt werden.
STAIR-Verbundprojekt Klimaschutz: Systemintegration von biomassebetriebenen KWK-Anlagen (IntBioCHP) - Teilprojekt 3: Erprobung des Regelkonzepts und Auswertung der Optimierungsmaßnahmen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2016
                    
                        - 30.09.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LX1605C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: BIOP GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    IntBioCHP
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- STAIR-Verbundprojekt Klimaschutz: Systemintegration von biomassebetriebenen KWK-Anlagen (IntBioCHP), Teilprojekt 1: Entwicklung eines Optimierungskonzeptes
 - STAIR-Verbundprojekt Klimaschutz: Systemintegration von biomassebetriebenen KWK-Anlagen (IntBioCHP) - Teilprojekt 2: Komponentenabstimmung und Produktentwicklung