Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuen Prüfverfahrens für die Genehmigung sowie eines neuen Testverfahrens für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge für den deutschen sowie den chinesischen Markt. Durch den erzielten Fortschritt im Bereich der Normierung und Standardisierung sollen langfristig die Kosten für Traktionsbatterien gesenkt werden, wodurch Elektromobilität für den Nutzer günstiger würde. Das Projekt würde also dazu beitragen, der Elektromobilität den Weg zu ebnen.
Standardisierte Prüfverfahren für die Genehmigung und Testverfahren für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge für den chinesischen sowie den deutschen Markt - StarTest -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2018
                    
                        - 30.06.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16EMO0317
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Maschinenwesen - Werkzeugmaschinenlabor (WZL) - Lehrstuhl für Produktionssystematik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					China
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation