Die Ernährungssicherung der wachsenden Weltbevölkerung und der damit verbundene steigende Wasser- und Energiebedarf ist eine globale Herausforderung, welche die Wechselwirkungen zwischen Wasser- Energie- und Ernährungsbereich - Food-Water-Energy (FWE) Nexus - entscheidend beeinflussen wird. CITYFOOD entwickelt innovative Lösungen zur Integration multitropher Systeme der Gemüseproduktion und Aquakultur (IAAC Systeme) in größerem Umfang in den städtischen Raum und liefert hierdurch einen Beitrag zur Bewältigung der gewaltigen ökologischen Herausforderungen der Zukunft. IAAC Systeme sind ressourceneffizient und optimieren Wasser, Energie, Abwasser sowie die Nährstoffdynamik und fördern hierdurch eine nachhaltige urbane Entwicklung. Ein multidisziplinäres Projektkonsortium aus den Bereichen Agrarwissenschaft, Ökologie, Modellierung und Stadtplanung wird die Wissensbasis und die Anwendbarkeit dieser innovativen Lösung erweitern. Computermodelle werden dazu beitragen, die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteile der IAAC Technologie zu optimieren. Real-World-Experimente in Living Labs werden alle drei FWE Sektoren zusammenführen und das integrierte System für verschiedene Stakeholdergruppen veranschaulichen. Stadtplanungsansätze und Fallbeispiele werden helfen, umfassende Umsetzungsstrategien für verschiedene städtische Kontexte zu entwickeln. Existierende Erkenntnisse und Projektergebnisse aus Planungskonzepten, Modellierung und Living Labs werden durch verschiedene Projektaktivitäten öffentlichkeitswirksam verbreitet und durch eine frei verfügbare IAAC Wissensdatenbank mit integrierten Planungs- und Entscheidungstools für unterschiedliche Interessenten und Anwendern zugänglich gemacht. CITYFOOD verbindet Akteure verschiedener Länder und stellt sich den Herausforderungen unterschiedlicher urbaner Kontexte im Rahmen der Strategie des Belmont Forums und der Europa-2020-Strategie für nachhaltige und resiliente Städte.
SUGI - Transnationales Verbundvorhaben: CITYFOOD - Multitrophe Nahrungsmittelproduktion- ein wasser- und energieeffizienter Lösungsansatz im Rahmen der globalen Urbanisierung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2018
                    
                        - 31.03.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 033WU001
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungsverbund Berlin e.V. - Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SUGI Verbundvorhaben CITYFOOD
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Brasilien
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Schweden
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit