Ein Konsortium von Experten in der Filarienforschung unter Bonner Beteiligung und Ko-Koordination hat in diesem Projekt zum Ziel, eine Plattform für Klinische Studien und Forschung auf dem Gebiet der Filarieninfektionen zu etablieren (F-CuRE; Filarial Clinical Trial & Research Platform). Die Plattform F-CuRE soll bei der Durchführung von Studien abstimmend vorbereiten und diese durchführen. F-CuRE hat weiterhin zum Ziel, die Ausbildung für Wissenschaftlern und Klinikern zu erweitern und auszubauen unter Einbezug der Ministerien für Gesundheit in den afrikanischen Ländern und WHO Kontrollprogrammen. Um die Diagnostik der Filarieninfektionen zu verbessern, soll eine Core-Facility nicht-invasiver Biomarker eingerichtet werden, um bereits bestehende Massenbehandlungen zu analysieren und die Wirkung neuer Substanzen zu testen. Die Einführung von Doxyzyklin zur Behandlung von Filarieninfektionen und Podoconiose soll mittels eines Informationsprogramms als möglicher Therapieansatz weiter ausgebaut werden. Erste Daten zeigen, dass eine Co-Infektion mit HIV und deren Behandlung die Immunreaktion verändert, weswegen Experten dieses Konsortiums sich mit Erforschung dieser beschäftigen werden.
TAKeOFF - Netzwerk zur Überwindung der Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Filariose
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2016
                    
                        - 31.10.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KA1611
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum - Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Gesundheitsnetze Afrika TAKeOFF
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kamerun
				
					
					Ghana
				
					
					Tansania
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- TAKeOFF - Netzwerk zur Überwindung der Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Filariose
- TAKeOFF - Untersuchung von Erkrankten mit Lymphödemen verschiedener Ursachen
- TAKeOFF - neue Projekte für 2021
- TAKeOFF - Netzwerk zur Überwindung der Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Filariose
- TAKeOFF - Netzwerk zur Überwindung der Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Filariose