Das angestrebte TTP-Konsortium vereint langjährige Forschungsexpertise zu semantischen Fragen historischer Raumdaten und multipler Ontologien im Bereich der Place- und Space-Forschung, quellenkritischer Ansätze und verschiedener Initiativen in den Digital Humanities und hat sich bereits in verschiedenen Netzwerken organisiert. Das Projekt möchte die vorhandene Expertise der Konsortialpartner in der Frage nach der Bedeutung semantischer Überlegungen zum Konzept "Ort" institutionell vernetzen, um hier wissenschaftlich pragmatische Ansätze für den Einsatz in historisch orientierten europäischen Kulturinstitutionen zu formulieren. Das in Laufe des Vorhabens gebildete Netzwerk wird die Basis für die Implementierung des Ansatzes im Rahmen eines Antrags im Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe sein.
Thinking Through Places - Erforschung der Beziehungen im historischen Kontexts und geographischer Ortsangaben durch Auswertung originaler Quellen und neuartiger Informationsquellen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2025
                    
                        - 30.06.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS24007
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Griechenland
				
					
					Luxemburg
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Geistes- und Sozialwiss.