Photovoltaik (PV)-Technologien sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Defossilisierung der globalen Energieversorgung. Metallhalogenid-Perowskit-basierte Mehrfachsolarzellen sind der vielversprechendste strategische Ansatz, um die derzeitigen Limitationen der Kostensenkungs- und Effizienzpotentialen herkömmlicher Silizium-Solarzellen zu überwinden und die PV-Industrie zu revolutionieren. Die industrielle Nutzung von Perowskiten neben oder in Konkurrenz zu Silizium kann zur Schaffung von sicheren Wertschöpfungsketten und neuen Industrien führen. Während mit dedizierten F&E Aktivitäten die Effizienzen von Perowskit-Silizium-Tandemarchitekturen am HZB auf 32,5 % gesteigert werden konnten, sind Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Effizienzfortschritts nach wie vor die größten wissenschaftlichen und technologischen Herausforderungen für die Kommerzialisierung. Um die Stabilität und Skalierbarkeit der Technologie zu verbessern, ist eine weltweite Standardisierung und Harmonisierung erforderlich. Die Transatlantische Exzellenzallianz für PV-Innovationen mit einer Aufbauphase im Jahr 2024 ist ideal geeignet, um gemeinsam anwendungsorientierte Grundlagen- und angewandte Forschung für die Kommerzialisierung von Metallhalogenid-Perowskiten auf internationaler Ebene zwischen Deutschland und den USA zu betreiben. Zentrales Ziel der Allianz ist es, die Herstellbarkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit von Perowskit-basierten Technologien deutlich zu erhöhen und damit den Weg für die Kommerzialisierung zu ebnen. Die Allianz wird insbesondere den Austausch von Forschenden fördern, um das Know-how und die Expertise zu erhöhen und Studenten und Postdocs auszubilden. Die Partner betrachten die Allianz als einen Eckpfeiler für die Schaffung einer globalen Plattform, die Lösungen der dringendsten Herausforderungen für die Innovation und den Technologietransfer im Bereich der Photovoltaik im Jahr 2025+ schafft.
Transatlantische Exzellenz-Allianz für PV Innovationen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2024
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03SF0747
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Singapur
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit