Die Identifizierung und Quantifizierung einer Immunantwort auf maligne Tumoren erlaubt Aussagen über die Prognose für den Patienten. In Vorarbeiten konnte gezeigt werden, dass der Typ, das Ausmaß und die Lokalisation von tumorinfiltrierenden Immunzellen die Prognose von Patienten mit kolorektalem Karzinom (CRC) bestimmt. Um diese Entdeckung in die klinische Praxis zu überführen, wurde eine "Immunoscore"-Methode entwickelt, in der CD3 bzw. CD8 positive T-Zellen in zwei verschiedene Tumorregionen (Tumorzentrum und Invasionsfront) beim CRC quantifiziert werden. Zur Zeit wird dieser Immunoscore in einer weltweiten multizentrischen Studie validiert. Ziel des hier vorliegenden Projektes ist die Untersuchung einer großen europäischen Kohorte von CRC im Stadium 2 (n=2000) mit dem standardisierten Immunoscore und die Entwicklung eines RNA-basierten Immuntests zur Charakterisierung der Immunantwort. Die Ergebnisse sollen zu den molekularen Tumoreigenschaften korreliert werden.
TRANSCAN III - Verbund: Integrative Tumorimmunologie und Immunoscore für Tumorklassifikation und Immuntherapie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2016
                    
                        - 31.10.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KT1507
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Universitätsklinikum - Pathologisches Institut
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Transcan 3 - Verbund Immunoscor
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften