Das Projekt orientiert sich an den notwendigen Maßnahmen, die für die Integration erneuerbarer Energien in die Energiesysteme der Zukunft erforderlich sind. Hierbei werden insbesondere Gleichstromtechnologien aufgrund ihrer Flexibilität und Effizienz eine wesentliche Rolle spielen. Im Hinblick auf die Integration sowie für den Betrieb und die Sicherheit sind für den Mittelspannungsbereich und speziell für die zunehmende Gleichstromanteil neuartige Komponenten erforderlich. Beispielsweise gibt es für Spannungen im Bereich von 10 kV oder 20 kV DC noch keine ausgereiften technologischen Lösungen. Der wissenschaftliche Schwerpunkt unseres Projekts zielt demzufolge auf die Mittespannungsgleichstromnetze (MVDC) ab, da ihre Ausbreitung und Weiterentwicklung entscheidend für die angestrebte Energiewende und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks Europas bis 2050 sind. Das Ziel des Gesamtvorhabens ist für die erste Förderphase (April 2025 – März 2026) der Aufbau des bisherigen Konsortiums mit weiteren Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Hierbei wird in strategischen Workshops gemeinsam mit fachlich ausgezeichnetem europäischem Partner ein geeignetes Konsortium aufgebaut werden, das sowohl Teilnehmer entlang der gesamte Wertschöpfungskette als auch aus Wissenschaft und Gesellschaft einbezieht. Mit Hilfe der gewonnenen Partner und den erarbeiteten Erkenntnissen besteht in der zweiten Förderphase (April 2026 – März 2027) das Ziel des Gesamtverbundes einen Projektantrag möglich im EU-Horizon oder dessen Partnerschaften zu stellen. Im Fokus der Arbeiten von INP hierbei liegen sowohl die strategische Ausrichtung des Projektantrages als auch die zukünftige Verwertung der Projektergebnisse.
Transformation des elektrischen Mittelspannungsnetzes von reinen AC zur hybriden AC+DC Systemen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2025
                    
                        - 31.03.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS25004
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Spanien
				
					
					Serbien
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit