Der beantragte Forschungslehrstuhl in Kamerun ist Teil einer größeren BMBF-Maßnahme zur Einrichtung von insgesamt fünf Forschungslehrstühlen im Fachbereich Mathematik an fünf verschiedenen AIMS-Standorten. Durch die Einrichtung der Forschungslehrstühle an den AIMS Zentren werden die wissenschaftlichen Kapazitäten vor Ort und die deutsch-afrikanische wissenschaftliche Zusammenarbeit gestärkt. Zudem wird durch diese Maßnahme das in Afrika noch lückenhafte Netzwerk der AvH ausgebaut und gefestigt. Gleichzeitig dient die Maßnahme der Erprobung eines in dieser Ausrichtung neuartigen Förderinstruments des BMBF, das den Titel "Deutsche Forschungslehrstühle" trägt.
Unterstützung der Initiative African Institutes for Mathematical Sciences "AIMS" mittels eines international ausgeschriebenen Forschungslehrstuhls für Mathematik am AIMS-Zentrum in Kamerun
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2017
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG17009
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Alexander von Humboldt-Stiftung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kamerun
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Infrastruktur
              
            
				
          
              
                Grundlagenforschung