Das übergeordnete Ziel des Projekts VEGANScreener ist die Vorbeugung und Früherkennung von ernährungsbedingten Mangelerscheinungen bei Menschen, die sich überwiegend pflanzlich oder vegan ernähren. Um dieses Ziel zu erreichen, soll ein standardisiertes, kurzes Web- und App-basiertes Ernährungsscreening-Tool zur Bewertung und zum Monitoring des Lebensmittelverzehrs von Veganer*innen entwickelt und validiert werden. Eine besondere Herausforderung für die Durchführung von Ernährungsstudien bei Veganer*innen ist die genaue und umfassende Bewertung des Konsums von veganen und vegetarischen Lebensmitteln, wie beispielsweise pflanzliche Milch- und Fleischalternativen. Diese Lebensmittel werden in den Verzehrshäufigkeitenfragebögen (FFQs) der bestehenden Kohortenstudien nicht ausreichend abgefragt. Daher erlauben es die Daten zu Veganer*innen aus diesen Kohorten nicht, heutige vegane Ernährungsmuster zu bewerten. Um die Forschungsziele des Verbundes zu erreichen wird das IFPE eine vegane Kohorte in Deutschland zur Erfassung des Ernährungsverhaltens, Gewinnung von klinischen und lebensstilbezogenen Daten sowie von Bioproben etablieren. Zudem wird das IFPE eine Android-App entwickeln, die die Bewertung der Qualität der veganen Ernährung, ihrer Einstufung und eine adäquaten Rückmeldung an die Benutzer ermöglicht. Das Vorhaben ist Teil des europäischen Forschungsverbundes VEGANScreener, der im Rahmen der gemeinsamen Forschungsinitiative "A Healthy Diet For A Healthy Life" gefördert wird.
VEGANScreener - Entwicklung und Validierung eines Web-basierten Screeners zur Bewertung der Ernährungsqualität von Veganer*innen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2022
                    
                        - 30.06.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01EA2202
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung gGmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    VEGANScreener
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Spanien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften