Bioanalytische Nachweise in der Lebensmittelanalytik, Umweltmonitoring, bis hin zur biomedizinischen Diagnostik außerhalb von zentralisierten Laboratorien stellen eine große Herausforderung dar. Ein möglicher Lösungsweg dazu, sind innovative Sensoren basierend auf der lokalisierten Oberflächenplasmonen-Resonanz, deren Potential eine Markierungs-freie und sensitive Biomolekül-Detektion erlaubt und gleichzeitig auch eine Vor-Ort-fähige Miniaturisierung mit Multiplex-Potential bietet. Dazu werden optimale und extrem sensitive Sensorkernstücke benötigt, deren Design und Herstellung das Ziel dieses Kooperationsvorhaben ist. Neue anisotrope plasmonische Nanopartikel, wie z.B. Gold-Nanowürfel sollten dazu hergestellt und optisch, sensorisch charakterisiert werden. Eine spezielle Anordnung der Nanowürfel kann mittels der DNA-Origami Technik erreicht werden. Dazu sollen theoretische Simulationen und Modelle erstellt werden, um ein optimales Sensorkernstück, mitspezifischen sensorischen Eigenschaften, realisieren zu können. Durch Zusammenführung der Kompetenzen der armenischen (theoretischen Simulationen in der Nanooptik) und deutschen Projektpartner (Nanopartikelsynthese und DNA-molekulare Techniken) könnten solche Sensoren realisiert werden.
Verbessertes plasmonisches Sensing mittels Nanocube-Anordnung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 30.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK17037
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (Engl.Leibniz Institute of Photonic Technology)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Armenien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.