Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung einer roboterbasierten Zelle zur automatisierten lichtbogen- und drahtbasierten additiven Fertigung funktional gradierter metallischer Bauteile. Hierzu wird auch die digitale Prozesskette zur Umsetzung eines geschlossenen CAD-CAM-Arbeitsablaufes geschlossen. Das ISF entwickelt im Rahmen dieses Verbundprojektes einen Plasma-Mehrdrahtschweißkopf, mit dem gradierte Strukturen kontrolliert hergestellt werden können. Zudem werden gradierte Prüfkörper entwickelt, die anschließend zur Charakterisierung an den Kooperationspartner IIT Kanpur übergeben werden. Durch die Zusammenarbeit wird die entwickelte Technologie den beteiligten Unternehmen in Indien und Deutschland zur Verfügung gestellt und die Möglichkeit zur Schaffung fortgeschrittener additiver Produktionstechnologien geschaffen. Zudem wird die Vernetzung der beteiligten Partner untereinander vertieft und weitere Möglichkeiten zu Forschungs- und Entwicklungskooperationen geschaffen.
Verbundprojekt: Additive Multimaterialfertigung in 3D durch Lichtbogen und Draht; Teilvorhaben: Entwicklung eines Mehrdrahtschweißkopfes zur Herstellung funktional gradierter metallischer Strukturen für die lichtbogen- und drahtbasierte additive Fertigung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2022
                    
                        - 31.10.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DQ22007A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 4 - Maschinenwesen - Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    MAMM-WAAM
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Engineering und Produktion