Das Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines neuen Therapiegeräts, das mithilfe eines speziellen Softwarepakets und eines angepassten Aufbaukonzepts einen antibiotikaunabhängigen Wirkmechanismus zur Förderung der Wundheilung bereitstellt. Im Rahmen des Teilprojekts von reanmo liegt der Fokus auf der Entwicklung einer benutzerfreundlichen mobilen Anwendung sowie eines intuitiven UI/UX-Designs. Ziel ist es, die Anwendung so zu gestalten, dass sie Patienten in der Therapie unterstützt, die Visualisierung von Blaulicht-Fluoreszenz-Bildgebung ermöglicht und eine nahtlose Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten gewährleistet.
Verbundprojekt: Antibiotika-unabhängiges Infektionsmanagement COMSBlue Teilprojekt: Entwicklung mobiler Anwendung und UI/UX-Design für patientenzentrierte Therapieunterstützung und Visualisierung von Blaulicht-Fluoreszenz-Bildgebung
Laufzeit:
01.05.2025
- 31.01.2027
Förderkennzeichen: 01QE2505B
Koordinator: reanmo GmbH
Verbund:
E! 6870 COMSBlue
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Schweiz
Themen:
Förderung
Innovation