Heutige Kommunikationsnetze zeichnen sich für Nutzer und Betreiber oft durch eine hohe technische Komplexität aus. Heterogene Netzarchitekturen, Edge Computing und Network Slicing sowie stetig steigende Anforderungen an Dienstgüte, Agilität und Flexibilität verursachen ungekannte betriebliche Herausforderungen. Unzureichend bekannte Stellgrößen, Parameterschwankungen und Degradationseffekte erfordern hohe Sicherheitsreserven in der Netzplanung und verursachen einen erhöhten Energieverbrauch. Konfigurationsfehler können nicht nur die Ausfallsicherheit der Netze, sondern auch die Informationssicherheit von Betriebs- und Nutzerdaten gefährden. Fehlfunktionen sind häufig schwer zu lokalisieren und nur mit erheblichem Zeitaufwand zu beheben. AI-NET-ANIARA hat sich zum Ziel gesetzt, auf Basis konkreter Anwendungsszenarien aus dem Gebiet Sensoren und Fertigung innovative Lösungen für diese Probleme zu entwickeln. Eine intelligente, standortübergreifende Ende-zu-Ende-Automatisierung auf der Netz- und Dienstebene soll manuelle Prozessschritte weitestgehend vermeiden und in Zukunft einen vollständig autonomen Netzbetrieb ermöglichen. Im Projekt wird Opel zur Definition und Bewertung von Anwendungsfällen im Bereich der Automobilherstellung entlang der gesamten Prozesskette beitragen. Dies wird fortgeschrittene Energiemanagement-Tools, wie die Echtzeit-Überwachung des Energieverbrauchs mit Plug & Play Anwendungen zur Erkennung von Anomalien für eine nachhaltige Fertigung umfassen, ebenso wie die "remote" Durchführung von digitalen Energieaudits. Weitere Anwendungsfelder sind vorausschauende Wartungsaufgaben, die Echtzeit-Überwachung der Luftqualität sowie die Digitalisierung der Intralogistik. Das Projekt befähigt Opel nach erfolgreichem PoC eine Potentialabschätzung durch "Roll-out" in den Fabriken der Groupe PSA durchzuführen.
Verbundprojekt: Automation of Network edge Infrastructure & Applications with aRtificiAl intelligence - AI-NET-ANIARA -; Teilvorhaben: Potenzialanalyse und Umsetzung industrieller Use Cases für die Implementierung von Industrie 4.0
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2021
                    
                        - 30.04.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16KIS1274K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Opel Automobile GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Accellerating digital transformation in Europe by Intelligent NETwork automation - Automation of Network edge Infrastructure & Applications with aRtificiAl intelligence
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Niederlande
				
					
					Schweden
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Automation of Network edge Infrastructure & Applications with aRtificiAl intelligence - AI-NET-ANIARA -; Teilvorhaben: Automatisierung der Netzwerk Edge Infrastruktur & Anwendungen mit Artificial Intelligence
- Verbundprojekt: Automation of Network edge Infrastructure & Applications with aRtificiAl intelligence - AI-NET-ANIARA -; Teilvorhaben: Intelligente Strategien für Edge-Computing im Umfeld flexibler und automatisierter Produktionsanlagen
- Verbundprojekt: Automation of Network edge Infrastructure & Applications with aRtificiAl intelligence - AI-NET-ANIARA -; Teilvorhaben: Entwicklung von Machine Learning Training und Operation Services in 5G Edge Cloud Infrastrukturen