Das übergeordnete Ziel von NamTip ist ein verbessertes Verständnis von ökologischen und sozialen Einflussfaktoren auf Desertifikations-Kipppunkte (DTPs) in Trockengebieten Namibias; hier insbesondere der Waterberg Region. Die Arbeiten des vorliegenden Projektes konzentrieren sich vor allem auf das vegetationsökologische Subsystem der Waterberg Region. Im Detail sind wir federführend für das Teilprojekt 2 verantwortlich, welches sich in mehrere Arbeitspakete (AP) und Arbeitspaketaufgaben (APA) gliedert. Das AP E1 "Identifizierung von Frühwarnindikatoren für Desertifikations-Kipppunkte auf Basis von Biomasse-Zeitreihen" beschäftigt sich mit der Identifizierung von potentiellen Frühwarnindikatoren für Desertifizierungsprozesse in Weidegebieten auf Basis von Zeitreihen der jährlichen Netto-Primärproduktion (ANPP). Die Arbeiten können hierbei auf einen etablierten globalen Datensatz (Ruppert et al. 2015) zurückgreifen welcher um regionale Daten erweitert werden soll. Der Forschungsansatz basiert auf Überlegungen und Einsichten zu charakteristischen Ökosystem-Dynamiken in unmittelbarer Nähe zu Kipppunkten entliehen aus der Dynamischen Systemtheorie (Stichwort: "kritische Verlangsamung"). Im Rahmen des AP E2 "Komparative Analyse von Weideflächen entlang eines Desertifikationsgradienten" unterstützen wir die gewählten Raum für Zeit Substitution und werden die ANPP-Dynamiken entlang des gewählten Landnutzungs- und Landnutzungsdauergradienten mittels Drohnen-basierter Fernerkundung untersuchen. Ebenso werden wir Dynamiken der Boden-Samenbank untersuchen. Auch im AP E3 "Experimentelle Studien zu DTPs" werden wir aktiv an der Etablierung und Beprobung des "TipEx" Experiments mitarbeiten im in diesem Rahmen auch eigenständige Teilexperimente etablieren. Unsere avisierten Forschungsergebnisse stehen zum Teil zentral im Interesse von AP 4 "Empirie-basierte Management Optionen".
Verbundprojekt BioTip: Desertifikations-Kipppunkte verstehen und bewältigen – eine namibische Perspektive (NamTip) - Teilprojekt 2: Primärproduktion und Boden-Samenbank
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2019
                    
                        - 31.07.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LC1821B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Eberhard Karls Universität Tübingen - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Fachbereich Biologie - Institut für Evolution und Ökologie - Vegetationsökologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    BioTip: NamTip
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Namibia
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt BioTip: Desertifikations-Kipppunkte verstehen und bewältigen – eine namibische Perspektive (NamTip) - Teilprojekt 1: Koordination, Vegetation und Boden
 - Verbundprojekt BioTip: Desertifikations-Kipppunkte erkennen und verstehen – eine namibische Perspektive (NamTip) Teilprojekt 3: Soziokulturelle Implikationen
 - Verbundprojekt BioTip: Desertifikations-Kipppunkte verstehen und bewältigen – eine namibische Perspektive (NamTip) - Teilprojekt 4: Szenarienentwicklung und Modellierung von Managementoptionen
 - Verbundprojekt BioTip: Desertifikations-Kipppunkte verstehen und bewältigen – eine namibische Perspektive (NamTip) - Teilprojekt 5: Sozial-ökologische Prozesse und Farmerwissen