Das Eurostars-BINOSTICS-Projekt strebt an, die Behandlung von kalten Tumoren grundlegend zu verändern, indem es zur Verstärkung der Immunantwort ansetzt. Mit einem bispezifischen Antikörper, der gegen resistente kalte Tumoren wirken soll, setzt das Projekt innovative Ansätze. Die LMU verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Untersuchung von Immuntherapien in einer Vielzahl von immunokompetenten Modellen, einschließlich der Blockade von Immun-Checkpoints (ICB) und der CAR-T-Zelltherapie. Diese umfangreiche frühere Erfahrung wird die Basis für die Kombinationsbehandlungen sein, die das Kernelement von Arbeitspaket 2 bildet. Im Arbeitspaket 3 wird der Wirkmechanismus der geplanten Wirkstoffkandidaten untersucht.
Verbundprojekt: Bispezifischer Antikörper- als Wirkstoffkandidat: Präklinische Studien zur gezielten Immunstimulation von soliden Tumoren; Teilprojekt: Untersuchungen zu möglichen Kombinationspartner einer neuen Immuntherapie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.12.2024
                    
                        - 30.11.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2433C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Klinikum der Universität München - Campus Innenstadt - Medizinische Klinik und Poliklinik IV - Abt. für Klinische Pharmakologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 6199 BINOSTICS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation