Im Eurostars-Verbundprojekt BRIGHT wird eine neuartige Bohrlochsonde für die 3D-Kartierung von tiefen geologischen Bohrlöchern entwickelt. Das im Verbundprojekt entwickelte Laserscanner-Modul wird in einer druckbeständigen Sonde verbaut, welche ein hochpräzises Abbild der Bohrungswandung anfertigt und dessen Geometrie erfasst. Der Ast. Terratec geophysical services ist in seinem Teilprojekt zunächst für die Fusionierung der Daten aus der Sonde, des Laserscanner-Moduls sowie evtl. weiterer herkömmlicher Bohrlochsensoren mit der Tiefeninformation aus einer Standard-Bohrlochwinde verantwortlich. Für das resultierende hochaufgelöstes 3D-Modell der Bohrungswandung und weitere Sensordaten wird eine Prozessierung- und Auswerteprozedur entwickelt, um z. B. Rissgrößen und deren Orientierung zu extrahieren mit dem Ziel kundenorientierte Endprodukte herzustellen. Diese Ergebnisse sind von unschätzbarem Wert für die Planung, bzw. den Bau von unterirdischen Bauwerken, Geothermieanlagen, Tagebauen oder Bergwerken, Endlagerung oder für die Forschung zu verstärkt auftretenden Hangrutschungen.
Verbundprojekt: Bohrloch-Laserscanner für hochauflösende 3D-Vermessung; Teilprojekt: Entwicklung einer Datenfusionierungs- und Prozessierungskette für Laserscans von Bohrlöchern zur Erstellung kundenorientierter Endprodukte
Laufzeit:
01.06.2025
- 30.11.2027
Förderkennzeichen: 01QE2507A
Koordinator: terratec geopyhsical services GmbH & Co. KG
Verbund:
E! 7343 BRIGHT
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Schweiz
Themen:
Förderung
Innovation