In den letzten Jahren hat China große Anstrengungen unternommen, um den Zustand der Wälder zu verbessern. Riesige Flächen wurden in kürzester Zeit aufgeforstet. Aber der aktuelle Waldzustand ist noch nicht befriedigend. Die Waldmanagementtechniken müssen weiterentwickelt werden. Besonders gering ist die Erfahrung in der langfristigen Forstplanung. Weder liegen genügend Informationen über das Waldwachstum vor, noch existieren geeignete langfristige Planungsinstrumente. Zwei deutsche und zwei chinesische Partner sollen in dem Vorhaben zusammenarbeiten, um das nachhaltige langfristige Waldmanagement zu verbessern. Die Professur für Waldwachstum und Dendroökologie, Universität Freiburg, soll an die örtlichen Verhältnisse angepassten Wachstumsmodelle erstellen und Giscon Systems GmbH (KMU in Dortmund) soll eine Forstplanungssoftware entwickeln, welche an den Informationsbedarf der lokalen Bevölkerung angepasst ist. Die Chinese Academy of Forestry unterstützt das Projekt zusammen mit dem Staatsforstbetrieb Zhongtiaoshan Forest Management Bureau in der Shanxi Provinz in der Nähe von Zentralasien, der als Modellbetrieb für das Waldmanagement in China dient.
Verbundprojekt "CLIENT II Landmanagement": Entwicklung von Planungsinstrumenten für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern und Anwendung dieser Instrumente in einem Modellforstbetrieb in China - Lin4Future (4) – Teilprojekt Nr. 2: Entwicklung einer Planungssoftware
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2017
                    
                        - 30.06.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LZ1701B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GISCON Systems GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CLIENT-Lin4Future
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					China
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit