In einem inter- und transdisziplinären Ansatz untersucht das südamerikanisch-europäische Kollaborationsprojekt "CLIMAX" Ursachen und Auswirkungen von Klimavariabilität und Klimaextremen in Südamerika, um deren Vorhersagbarkeit zu verbessern. Durch Co-Design und Co-Produktion mit Entscheidungsträgern wird in CLIMAX die Verwertbarkeit und Umsetzung der Ergebnisse erheblich gesteigert. Basierend auf existierenden Messdaten und neuen Simulationsergebnissen wird die Vorhersagbarkeit von Niederschlägen auf verschiedenen Zeitskalen im südlichen Südamerika untersucht. CLIMAX entwickelt innovative Vorhersagemethoden für Klimavariabilität und zieht diese zur Untersuchung und Vorhersage der Klimafolgen für Landwirtschaft und Hydrologie im südlichen Südamerika heran. Diese Erkenntnisse werden im Dialog mit externen Experten und Anwendern mit deren Zielen, Erwartungen, Werten und Praktiken integriert. So wird CLIMAX in der Lage sein, wissenschaftliche Ergebnisse als Klimaservices für die Nutzer entsprechend aufzubereiten und sie verständlich und praktikabel zur Verfügung zu stellen. Ziel des Teilprojektes CLIMAX_DRYFOR_TUM ist es, den kontinentalen Feuchtigkeitstransport in der Atmosphäre aus dem Amazonas-Regenwald in das südöstliche Südamerika zu quantifizieren, um mögliche Niederschlagsänderungen in der Region abschätzen zu können. CLIMAX_DRYFOR_TUM wendet dafür ein dynamisches Vegetationsmodell an und verbessert dieses hinsichtlich pflanzenspezifischer hydraulischer Eigenschaften, um die Reaktion der Vegetation auf extreme Trockenheit besser darzustellen. Weiterhin werden die Auswirkungen der Landnutzungsänderungen auf das regionale Klima untersucht. Die Simulationsergebnisse fließen in die transdisziplinäre Co-Produktion der Fallstudien ein und werden für diesen Gebrauch entsprechend aufbereitet.
Verbundprojekt CLIMPRE_CLIMAX, Teilprojekt 2: Auswirkungen von Trockenheit auf die Evapotranspirationsleistung und den Feuchtigkeitstransport aus dem Amazonasregenwald in das südliche Südamerika (DRYFOR_TUM)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2016
                    
                        - 31.07.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LP1610B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment Ökologie- und Ökosystemmanagement - FG Land Surface - Atmosphere Interactions
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CLIMPRE_CLIMAX
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Brasilien
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt CLIMPRE_CLIMAX, Teilprojekt 1: Die Rolle des Amazonasbeckens für den Feuchtetransport zur Verbesserung der Niederschlagsvorhersage in Südamerika (AmazMP_PIK)
- Verbundprojekt CLIMPRE_INTEGRATE: Eine integrative Daten-Modell Studie zu Interaktionen zwischen tropischen Monsun Regionen und außertropischen Klima Variationen und Extremen