Obwohl die Klimaentwicklung während der letzten zehntausend Jahre entscheidend zur Entwicklung der modernen menschlichen Gesellschaft und Kultur beigetragen hat, ist wenig über die räumlichen und zeitlichen Muster der Klimaentwicklung im Kontext von externen Antriebsmechanismen und internen Rückkopplungsprozessen bekannt. Im Hinblick auf derzeitige und zukünftige Klimawechsel ist deshalb die Paläoklimaforschung in den Fokus gerückt. Die Erkenntnisse, die sich durch die Klimaarchive vermitteln, werden durch die Ergebnisse mit Rechenmodellen des Klimas verstehbar. In dem Projekt setzen wir Methoden ein, die verstehen helfen, wie das Ineinandergreifen von Daten und Modellen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen führt. Als Schwerpunkt werden die Dynamik im Holozän aus Daten und Modellen analysiert. Die Integration von Klimamodellierung und Paläoklima-Informationen soll verbessert werden. Es sollen mit neuen und gekoppelten Modellexperimenten Muster für die letzten 7000 Jahre ausgearbeitet werden, um die anthropogene Beeinflussung des Klimas über die letzten 150 Jahre in einen langfristigen Kontext zu setzen.
Verbundprojekt CLIMPRE_PACMEDY, Teilprojekt 1: Klimasimulationen für verschiedene Abschnitte der Erdgeschichte im Rahmen von PMIP4/CMIP6
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2016
                    
                        - 30.06.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LP1607A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PACMEDY
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Brasilien
				
					
					China
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Indien
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit