Die deutschen Partner übernehmen eine führende Rolle im DEEP-SEA Konsortium, inklusive der Projektkoordination. Die globale Softwarearchitektur sowie die Entwicklung der Systemsoftware (Clusterebene) bilden den technischen Schwerpunkt des nationalen Teilvorhabens, während sich Partner aus anderen Mitgliedstaaten auf die Arbeiten auf Knotenebene und Speicherheterogenität fokussieren. Allerdings werden auch hierbei nationale Partner deutliche Impulse und Beiträge einbringen. Die Betrachtung beider Ansätze ergänzt sich sehr gut im Kontext der Modularen Supercomputing Architektur (MSA). Auf Systemebene spielen die Heterogenität der Rechnerelemente (z.B. CPUs, GPU) und deren Organisation in der MSA eine zentrale Rolle.
Verbundprojekt: DEEP-SEA - Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2021
                    
                        - 31.03.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16HPC015
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Informatik - FG Parallele Programmierung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    DEEP-SEA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Griechenland
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: DEEP-SEA - Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
 - Verbundprojekt: DEEP-SEA - Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
 - Verbundprojekt: DEEP-SEA - Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
 - Verbundprojekt: DEEP-SEA - Software für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings