Ziel der SupremeQ Projekts ist die erstmalige Demonstration eines nützlichen Quantenvorteils in einem photonischen Quantencomputer, vollständig durch europäische Partner. Hierfür werden Quantenpunkt-Einzelphotonenquellen, rekonfigurierbare photonische Prozessoren und supraleitende Detektoren weiterentwickelt, und in einem Rack zu einem Quantencomputer integriert. Mit diesem soll schließlich die Demonstration eines Quantenvorteils, bei einer realen Anwendung demonstriert werden. Das Endprodukt wird ein preislich konkurrenzfähiger Quantencomputer sein, für den Einsatz in Rechenzentren. Ziel des Teilprojekts ist es supraleitende Einzelphotonendetektoren für die Auslese des Quantencomputers zu entwickeln. Hierbei wird zunächst die Optimierung der Detektoren auf Chipslevel für die verwendeten Einzelphotonenquellen durchgeführt, sowie die dafür benötigte optische Verbindungstechnik entwickelt. Außerdem wird ein Kryostatsystem erstellt, welches gleichzeitig die Einzelphotonenquellen- als auch Detektoren beherbergen kann, so dass eine einfache Integration in den Quantencomputer ermöglicht wird.
Verbundprojekt: Demonstration des Quantenvorteils in einem photonischen Quanten-Simulator; Teilprojekt: Supraleitende Detektoreinheit und Kryosystem
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2024
                    
                        - 31.07.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2414
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Pixel Photonics GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 4704 SupremeQ
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation