Das Verbundprojekt "H2-Steel-SAF" zielt darauf ab, die bestehende Zusammenarbeit zwischen den australischen Partnern University of New South Wales (UNSW) in Sydney und University of Technology Sydney (UTS) sowie den deutschen Partnern Fraunhofer IST und TU Braunschweig (Institut für Energie und Systemverfahrenstechnik) in neuen, gemeinsamen Forschungsthemen zur Förderung einer grünen Wasserstoffwirtschaft auszubauen und zu stärken. Durch diesen Projektantrag soll der gegenseitige Personalaustausch deutscher und australischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Initiierung neuer Forschungsprojekte im Bereich Katalysatormaterialen, grüne Stahlproduktion und synthetische Kraftstoffe für die Luftfahrt zur Ausweitung und nachhaltigen Verstetigung der Kooperation ermöglicht werden. Das Teilvorhaben des Fraunhofer IST legt den thematischen Schwerpunkt auf die techno-ökonomische Bewertung von Szenarien zur Wasserstoffversorgung der Stahlindustrie auf Basis von Importen und interkontinentalen Lieferketten (A) sowie auf die Herstellung synthetischer Kraftstoffe für den Flugverkehr mit grünem Wasserstoff und einer CO2-Abscheidung aus der Luft (B) in Zusammenarbeit mit der UNSW. Auf Basis geplanter Demonstrationsanlagen an der UNSW sowie laufender Forschungen sollen techno-ökonomische Bewertungstools zu den Themenschwerpunkten und Fachpublikationen während der geplanten Aufenthalte erarbeitet werden. Dazu steht die Vernetzung der australischen Partner mit deutschen Partnern des Fraunhofer IST aus Industrie und Wissenschaft im Vordergrund, um aus Synergien zwischen den Teilvorhaben dieses Verbundes neue Forschungsprojekte mit neuen Netzwerkpartnern initiieren zu können.
Verbundprojekt: Deutsch-australische Wasserstoff-Kooperation zu Katalysatoren, grünem Stahl und nachhaltige Luftfahrt; Teilvorhaben: Wasserstoffversorgung und e-Fuel-Synthese
            
                
                    Laufzeit:
                    01.12.2024
                    
                        - 30.11.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DR24009A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    H2-Steel-SAF
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Australien
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit