Das Projekt zielt darauf ab, die exzellente Forschungszusammenarbeit mit der Ukraine in ein nachhaltiges bilaterales Deutsch-Ukrainisches Forschungszentrum für Quantenmaterialien (GU-QuMat) auszuweiten. Die Ziele sind zweifach: (i) die Entwicklung eines bilateralen Forschungsteams mit Expertise auf internationalem Niveau, das sich auf die theorieunterstützte Suche nach neuartigen Quantenmaterialien und -grenzflächen sowie deren Funktionalisierung als Plattform für zukünftige Technologien konzentriert; und (ii) die Schaffung eines nachhaltigen internationalen Forschungsbildungssystems mit einem Studentenaustauschprogramm, Nachwuchsförderung und einem Innovationsnetzwerk, das den Wissenstransfer und die Technologieübertragung zwischen den beteiligten Institutionen stimuliert. Dieses Netzwerk wird innovationsorientierte Bildung sowie Programme zur Entwicklung von Start-ups und Spin-offs umfassen. Das Zentrum wird als gemeinsames Deutsch-Ukrainisches Leibniz-Forschungslabor etabliert, aufbauend auf eine langjährige Kooperation, die zu "brain circulation" durch den Austausch von wissenschaftlichem Personal und zur Entwicklung der wissenschaftlichen Infrastruktur in Kiew durch den Transfer von wissenschaftlichen Geräten beiträgt. Langfristig wird das Zentrum als Exzellenzkern dienen und zur Entwicklung einer Open-Access-Benutzereinrichtung und eines "State Key Laboratory" beitragen, die von ukrainischen und internationalen Programmen finanziert werden.
Verbundprojekt: Deutsch-Ukrainisches Forschungszentrum für Quantenmaterialien; Teilvorhaben: Aufbau eines nachhaltigen deutsch-ukrainischen Forschungszentrums für Quantenmaterialien (GU-QuMat)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2028
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK24008
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    GU-QuMat
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ukraine
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.