Ziel des Projekts ist die Entwicklung energieeffizienter KI-Systeme für Edge Applikationen durch die Nutzung der neuartigen Speichertechnologie RRAM (Resistive Random-Access Memory) und RISC-V. Ziel des Teilprojekts ist die Entwicklung der benötigen Softwareunterstützung für neuartige KI-Systeme mit dedizierten KI-Beschleunigern in einem RISC-V System. Dazu wird die bestehende Software von Roofline weiterentwickelt, um dedizierte KI-Beschleuniger in einem RISC-V System addressieren und neuartige Speichertechnologien integrieren zu können. Fokus ist hierbei auf der Integration der Speichertechnologien in einem "Compute-near-Memory" System, in dem die Recheneinheit örtlich eng mit dem neuartigen Speicherelement integriert wird. Diese Entwicklungen erlauben die Bereitstellung eines integrierten Hardware-Software-Demonstrators für disruptive KI-Systeme mit RISC-V. Ziel ist es, möglichst viele KI-Modelle auf dem System ausführen zu können und eine möglichst hohe Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Verbundprojekt: Disruptive Edge-KI-Systeme mit neuartiger Speichertechnologie und umfassender Softwareunterstützung; Teilprojekt: Softwareunterstützung für disruptive Edge-KI-Systeme mit RISC-V und neuartiger Speichertechnologie
Laufzeit:
01.04.2025
- 31.03.2027
Förderkennzeichen: 01QE2511A
Koordinator: RooflineAI GmbH
Verbund:
E! 7755 AI2Mem
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Themen:
Förderung
Innovation