Das übergeordnete Ziel des CYBER-EYE-Konsortiums ist die Entwicklung einer bahnbrechenden, minimalinvasiven Gehirnprothese, PHX-1000, zur Wiederherstellung der Sehkraft bei blinden Patienten. PHX-1000 besteht aus einer "Fontänen"-Sonde, einer Vorrichtung mit Videokamera und drahtloser Verbindung zum implantierten Chip sowie einem Controller. Im Rahmen dieses Projekts wird Fraunhofer einen Dummy-Prototyp der Hauptkomponente, der Fontänensonde (PHX-1000fp), entwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Chip-Integration in flexiblen Substraten zur Demonstration der elektronischen Funktionalität und der Mehrschichtverkapselung, sowie zum Nachweis der langfristigen Zuverlässigkeit. Hierbei liegen die technologischen Herausforderungen in der Integration von geeigneten Barrierschichten in Wafer-level Prozessen sowie in der Integration und dem Transfer von Komponenten in einen flexiblen Dünnfilmpolymeraufbau.
Verbundprojekt: Eine neuartige, minimal-invasive Gehirnprothese zur Wiederherstellung des Sehvermögens bei blinden Menschen; Teilprojekt: Prozessentwicklung von flexiblen Polymerglasprothesen.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2024
                    
                        - 30.04.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2413C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 4739 CYBER-EYE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation